Der Wallfahrtsort Madonna della Corona im Veneto in Italien
Lage:
Mit einer Höhe von 773 m.ü.d.M ist er einer der höchstgelegenen Wallfahrtsorte Italiens, hoch über dem Tal der Etschtal.
Erreichbar zu Fuß von Eschtal/Brelluno auf einem Wanderweg. Dauer ca.: 3 Std.
Auto/Fahrrad:
Autobahnausfahrt Affi, 1. Kreisverkehr 1. Ausfahrt rechts und dem Hinweisschild "Madonna della Corona" auf der SP8 folgen. Im Ort Spiazzi beginnt der Wanderweg zum Kloster.
Fahrtdauer ca.: 30min.
Übersichtskarte vom unteren Etschtal und des Lago di Garda.
Der Wanderweg zum Wallfahrtsort
Der Fußweg startet im Ort Spiazzi und ist gut ausgebaut. Es ist eine geteerte Straße bis zum Tunel vor dem Kostereingang.
Mann kann aber auch die Treppen hinunter gehen.
Ich lasse hier einfach nur die Bilder sprechen. Aber seht selbst. Ich habe selten einen so kunstvoll und emotionalen Kreuzweg mit so wunderschönen Bronzestatuen gesehen wie dieser hier am Weg zur Kirche.
Das Heiligtum befindet sich an einem Ort, der "della Corona" genannt wird, was von einem antiken Begriff abstammt: Korn und Krone, was Felsen, Steinwand, oder ähnliches bedeutet. Der Ort erregt Aufmerksamkeit durch seine morphologischen Qualitäten: es ist eine Art von Steinbalkon, der eine Steinwand von über 500 m Hohe unterbricht, mit 100 m über dem Ba1kon und ungefähr 350 m unter ihm. Das Heiligtum liegt auf der östlichen Seite des Monte Baldo, eine Bergkette, die gleichzeitig auch berühmt für seine seltene Pflanzenwelt ist.
Das Marianische Heiligtum, genannt "della Corona" ist mit Sicherheit das bemerkenswerteste der Diözese Verona und ist religiöses Ziel nicht nur der Veroneser, sondern auch der Gläubigen aus ganz Italien und auch aus Osterreich und Deutschland.
Auch hier nur die Bilder dieser faszinierenden Klosteranlage.